Jetzt noch einschreiben: Studienpl?tze fürs Wintersemester 2025/26
Neuigkeiten
Prof. Wollenschl?ger in St?ndigen Ausschuss des Deutschen Juristen-Fakult?tentags gew?hlt
Der Deutsche Juristen-Fakult?tentag hat Prof. Dr. Ferdinand Wollenschl?ger in seinen St?ndigen Ausschuss gew?hlt. Prof. Wollenschl?ger ist Inhaber des Lehrstuhls für ?ffentliches Recht, Europarecht und ?ffentliches Wirtschaftsrecht an der Universit?t Augsburg.

Wissenschaft trifft Spielfreude: Die Universit?t Augsburg auf der gamescom 2025

Zusammenhang zwischen Autoimmunerkrankungen und Krebsarten des Verdauungstrakts
Forschende des Lehrstuhls für Epidemiologie der Medizinischen Fakult?t liefern in einer umfassenden Studie belastbare Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen chronisch entzündlichen Erkrankungen und dem Entstehen von Tumoren im Verdauungstrakt. Die Ergebnisse wurden jüngst in der Fachzeitschrift eClinicalMedicine ver?ffentlicht, die zur Lancet-Gruppe geh?rt.

Satelliten enthüllen Plastik in der deutschen Landwirtschaft
Es ist eine moderne Errungenschaft, die der Landwirtschaft hilft, Ertr?ge zu steigern und Wasser zu sparen: Plastikfolien auf den Feldern. Wie weit verbreitet der Einsatz der sogenannten ?Plastikkultur“ in Deutschland ist, erfasst Alessandro Fabrizi, Arbeitsgruppe für Wasser- und Bodenressourcenforschung an der Universit?t Augsburg, mit weiteren Forschenden anhand von Satellitendaten.

Nachgefragt zum Friedensfest: Wie wir in Augsburg besser mit Konflikten umgehen k?nnen

1. Platz beim diesj?hrigen Stadtradeln
Die Universit?t Augsburg hat sich beim Stadtradeln 2025 an die Spitze gesetzt: In 20 Unterteams waren die insgesamt 281 aktiven Radelnden organisiert. Mit ihren 58.759 geradelten Kilometern trugen sie dazu bei, 9.636,5 kg CO2 zu vermeiden. Besch?ftigte und Studierende engagieren sich beim Thema Mobilit?t auch fürs Klima - ein wichtiger Bestandteil der Grünen Transformation an der Universit?t.
