欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注

图片

Lehrstuhl für ?ffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht

Beteiligung von Kommunen an der Wertsch?pfung erneuerbarer Energien
Duncker & Humbolt
Titelei "Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung"
Verlag C.H. Beck
Titelei "Fellenberg/Kment, Taxonomie-VO - Taxonomieverordnung VO (EU) 2020/852, Kommentar"
Verlag C.H. Beck
Foto_Beckmann Kment, UVPG UmwRG Kommentar, 6. Aufl. 2023
Wolters Kluwer
Jarass Pieroth, GG, 17. Aufl. 2022
Verlag C.H.Beck
?ffentliches Baurecht I, 8. Aufl. 2022
Verlag C.H.Beck
Baugesetzbuch 3. Auflage
C.H. Beck Verlag
Künstliche Intelligenz
C.H. Beck Verlag
Cover 73. Juristentag Baumgart / Kment
Verlag C.H.Beck
EnWG Kommentar 3. Auflage
Nomos Verlag
ROG
Nomos
Flexibilisierung
Mohr Siebeck
Nachhaltigkeit
Mohr Siebeck
Buchcover von Kment Titel EU-Grundrechte
Verlag C.H.Beck
BauGB
Verlag C.H. Beck
Zeitenwender der Energieversorgung
Mohr Siebeck Verlag

Prof. Dr. Martin Kment

Werdegang, Schriften- und Vortragsverzeichnis von Prof. Dr. Martin Kment

Prof. Dr. Martin Kment

Lehrstuhl-Team

Hier lernen Sie uns kennen!

Gruppenbild Lehrstuhl Professor Kment

Lehre und Studium

Lehrangebot des Lehrstuhls

Forschung

Forschungsschwerpunkte im ?ffentlichen Recht und Dissertationen

kment

Energiewende aktuell

Fokus auf die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Energiewende

Energiewende

Institut für Umweltrecht

Informationen rund um umweltrechtliche Forschungsthemen am Institut für Umweltrecht

Wissenschaftliche Tagungen und sonstige Veranstaltungen

Aktuelle und vergangene Veranstaltungen des Instituts für Umweltrecht

institut

Offene Stellen am Lehrstuhl

Haben Sie Interesse unser Team zu unterstützen, dann k?nnen Sie sich hier informieren.

Bild Stellen am Lst.

M?chten Sie die Forschung zu Energiewende, Infrastruktur und Klimaschutz finanziell unterstützen?

Dank Ihrer Unterstützung k?nnen wir wissenschaftlich fundiert forschen, wie die Energiewende rechtlich bew?ltigt werden kann. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf die Infrastruktur und den Klimaschutz. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zu einem wirksamen Ressourcen- und Klimaschutz.

?

Ihr Ansprechpartner:

Prof. Dr. Martin Kment

martin.kment@jura.uni-augsburg.de

Tel.: +49 (0) 821 598-4535

Aktuelle Meldungen

Publikation zum Nachbarschutz im ?ffentlichen Baurecht

Am 16.05.2024 hielt Prof. Martin Kment auf dem 20. Deutschen Verwaltungsgerichtstag in Würzburg einen Vortrag zum Thema ?Nachbarschutz im ?ffentlichen Baurecht im Spannungsfeld aktueller Herausforderungen“. Der vorliegende Beitrag geht auf diesen Vortrag zurück und besch?ftigt sich intensiv mit dem Gebot der Rücksichtnahme, welchem eine Schlüsselrolle im baurechtlichen Nachbarrechtsschutz zukommt. Ausgehend von einer grundlegenden Einordnung des Gebots der Rücksichtnahme in die Dogmatik des Nachbarschutzes, werden Anpassungen in § 6a BauNVO und § 2 EEG diskutiert, welche notwendig sind, um auf die Probleme im Rahmen der Wohnungsknappheit und den Ausbau erneuerbarer Energien, passende Antworten zu finden. Nachzulesen ist der Beitrag unter Kment, NVwZ 2024, 955-961.

NVwZ Heft 13/24

Publikation zum Handel mit Fl?chenzertifikaten

Die Umwandlung naturnaher und landwirtschaftlicher Fl?che zu Siedlungs- und Verkehrsfl?che stellt ein immer dr?ngenderes Umweltproblem in Deutschland dar. Als m?gliches Instrument zur Begrenzung des fortschreitenden Fl?chenverbrauchs wird h?ufig ein Fl?chenzertifikatehandel genannt.
Da eine Einführung eines solchen Handels auf Bundesebene derzeit nicht absehbar ist, gehen Herr Professor Kment und Franziska Maurer in einem in Heft 11 des DVBl 2024 erschienenen Beitrag der Frage nach, inwiefern für die L?nder die M?glichkeit besteht, einen Handel mit Fl?chenzertifikaten einzuführen. Neben der Vereinbarkeit eines solchen Handels mit der Selbstverwaltungsgarantie der Gemeinden stehen dabei die Gesetzgebungskompetenz der L?nder sowie die fehlende normative Einbindung eines Fl?chenhandelssystems in das BauGB im Fokus der Untersuchung.

DVBL 11/24

Publikation zur Beteiligung von Kommunen an der Wertsch?pfung erneuerbarer Energien erschienen

Die zügige Durchführung von Vorhaben, wie auch der Ausbau von Windenergie, h?ngt ma?geblich vom Rückhalt der Betroffenen ab. Prof. Martin Kment w?hlt dies zum Ausgangspunkt einer wissenschaftlichen Publikation, die sich n?her mit § 6 EEG 2023 besch?ftigt, welcher mittels finanzieller Beteiligung für eine Akzeptanzf?rderung sorgen will.
Weitere Informationen finden Sie hier:

Beteiligung von Kommunen an der Wertsch?pfung erneuerbarer Energien

8. Deutscher Umwelt- und Infrastrukturrechtstag

Der 8. Deutsche Umwelt- und Infrastrukturrechtstag zu dem Thema:
"Wer bezahlt den Umweltschutz?"

findet am 15.11.2024 am Bayerischen Landesamt für Umwelt statt.

Referenten:
- Prof. Dr. Erik Gawel, Leipzig
- Dr. Thomas Arntz, Europ?ischer Rechnungshof, Luxemburg
- Dr. Simone Lünenburger, Redeker Sellner Dahs Rechtsanw?lte, Berlin
- Prof. Dr. Johanna Wolff, Osnabrück
- Stefan Kopp-Assenmacher, Kopp-Assenmacher-Rechtsanw?lte, Berlin
- Stefan Anton, Deutscher St?dtetag, Berlin
- Christian Tausch D.I.A.P.(ENA), Bayerisches Landesamt für Umwelt

Umweltschutz

Future Transmission Labs

Vom 10.-13. Juni 2024 lud Amprion zehn Doktoranden verschiedenster Forschungsrichtungen im Rahmen des Future Transmission Labs nach Dortmund ein. Vier Tage lang hatten die Teilnehmer die M?glichkeit,
intensiv und mit gro?em Praxisbezug zu diskutieren und sich auszutauschen. Prof. Dr. Martin Kment, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Future Transmission Labs, entsandte Herrn Torben Buck und Frau Anna Weininger.

Future Transmission Lab

Beitrag zu Fl?chenverbrauchsobergrenzen in Form von raumordnungsrechtlichen Mengenzielen

Herr Professor Martin Kment und Anna Henriette Weininger diskutieren in Heft 5 der UPR 2024 die M?glichkeit der L?nder Fl?chenverbrauchsobergrenzen in Form von raumordnungsrechtlichen Mengenzielen zu erlassen und kommen zu dem Ergebnis, dass dies in den allgemeinen Grenzen des Raumordnungsrecht zul?ssig ist. (UPR 2024, 161-172)

UPR Heft 5

Kommentar zur Taxonomie-Verordnung

Herr Professor Kment gibt, gemeinsam mit Herrn Dr. Fellenberg, den ersten Kommentar zur Taxonomie-Verordnung heraus. Die im Juli 2020 in Kraft getretene Verordnung (EU) 2020/852 (Taxonomie-Verordnung) fokussiert den Finanzmarkt und soll zu dessen nachhaltiger Ausrichtung beitragen. Herr Professor Kment selbst verantwortet die Kommentierung zu Art. 17 Taxonomie-Verordnung (Erhebliche Beeintr?chtigung der Umweltziele) sowie Teile der Einleitung.

Titelei "Fellenberg/Kment, Taxonomie-VO - Taxonomieverordnung VO (EU) 2020/852, Kommentar"

Gutachten zum Fl?chenmanagement in der Raumordnung

Herr Professor Kment erstellte unter Mitarbeit von Frau Maurer und Frau Weininger ein Gutachten im Auftrag des Landes Baden-Württemberg vertreten durch das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg zu der Thematik Fl?chenmanagement in der Raumordnung. Das Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass die Festlegung von Fl?chenverbrauchsgrenzen durch Ziele der Raumordnung grunds?tzlich m?glich und gegenüber anderen M?glichkeiten vorzugswürdig ist. Die Einführung eines Fl?chenzertifikatehandelssystems auf L?nderebene ist dagegen derzeit aufgrund fehlender Einbindung in das BauGB nicht m?glich.

Das Gutachten ist mittlerweile frei im Internet verfügbar:

Prof. Martin Kment erstellt für das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein Rechtsgutachten zur finanziellen Beteiligung nach § 6 EEG

Prof. Martin Kment hat zum Ende des Jahres 2023 dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein Rechtsgutachten zur finanziellen Beteiligung nach § 6 EEG vorgestellt. Darin untersucht er, welche Optionen bestehen, betroffene Standortkommunen über die aktuelle Rechtslage hinaus finanziell bzw. durch Gesellschaftsanteile an den Ertr?gen aus dem Betrieb von Windenergie und PV-Freifl?chenanlagen zu beteiligen. Das ausführliche Gutachten kann auf den Internetseiten des Bundesministeriums eingesehen werden.

Online-Tagung zu dem Thema ?Redefining the Function of Nature in Law and Climate Litigation”

Am 06.11.2023 fand die von Herrn Professor Kment organisierte Online-Tagung zu dem Thema ?Redefining the Function of Nature in Law and Climate Litigation” statt. Teilnehmer aus Neuseeland, D?nemark, der Mongolei, Kanada, Nepal, Perú und Deutschland diskutierten Problemkreise der Eigenrechte der Natur und Klimaklagen. Dies war bereits die zweite Tagung der Reihe, die internationale Vernetzung von Umweltrechtlern anstrebt.

Bild 2. Online-Tagung

Energiewende f?rdern

Um die Herausforderungen der kommenden Jahre zu bew?ltigen und den Ausbau erneuerbarer Energien so zu beschleunigen, dass die Klimaziele in Deutschland erreicht werden k?nnen, sollte das Strommarktdesign in diesem Sinne konsequent weiterentwickelt werden. Vor diesem Hintergrund hat sich Prof. Martin Kment zusammen mit einer Arbeitsgruppe des Akademienprojekts ?Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS), mit den Fragen besch?ftigt, wie das Strommarktdesign dazu beitragen kann, dass sich erneuerbare Energien in Zukunft ohne F?rderung und staatliche Risikoabsicherung am Markt durchsetzen k?nnen und ob das heutige Marktdesign ausreicht, um langfristig eine hohe Versorgungssicherheit zu gew?hrleisten oder ob es zus?tzlicher Investitionsanreize bedarf. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe wurden im Mai 2023 in einer Stellungnahme mit dem Titel ?Investitionsanreize setzen, Reservekapazit?ten sichern - Optionen zur Marktintegration erneuerbarer Energien“ ver?ffentlicht, herausgegeben von der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften und der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung.

Festschrift

Soziale Erhaltungssatzung und soziale Erhaltungsverordnung

Soziale Erhaltungssatzungen und soziale Erhaltungsverordnungen sind ein entscheidendes Instrument, um in wachsenden St?dten Wohnraumpolitik zu betreiben. Dieses neue Werk stellt die Materie leicht verst?ndlich und praxisnah dar. Es ordnet soziale Erhaltungssatzungen und -verordnungen sowie ihre st?dtebauliche Relevanz systematisch in das BauGB ein und beleuchtet sie am Beispiel einiger deutscher Gro?st?dte. Das Buch zeigt die verschiedenen Interessen von Mietern, Vermietern, St?dten und anderen Akteuren auf, er?rtert verfassungs- und unionsrechtliche Bezüge und stellt Rechtsschutzm?glichkeiten vor. Die einschl?gige Rechtsprechung ist dabei umfassend berücksichtigt.

Soziale Erhaltungssatzung

Energiewende f?rdern

Mit dem Vierten Gesetz zur ?nderung des Bundesnaturschutzgesetzes vom 20.07.2022 (BGBl. I 2022, S. 1362) und dem Gesetz zur ?nderung des Energiesicherungsgesetzes vom 08.10.2022 (BGBl. I 2022, S. 1726) wurden die gesetzlichen Regelungen zum Repowering von Windenergieanlagen in kurzen Zeitabst?nden zweimal ge?ndert. In einem Beitrag zur Festschrift für Frau Andrea Versteyl stellt Prof. Martin Kment die neuesten ?nderungen dar und geht der Frage nach, ob die bisherigen Unklarheiten durch die Reformen beseitigt sind und die ge?u?erte Kritik an der bis dahin bestehenden Gesetzeslage berücksichtigt wurde. Dabei werden sowohl die Neufassung des § 16b BImSchG als auch der neu in das Bundesnaturschutzgesetz eingefügte § 45c BNatSchG betrachtet. Nachzulesen ist der Beitrag mit dem Titel ?Das Repowering von Windenergieanlagen – Eine kritische Analyse der § 16b BImSchG und § 45c BNatSchG“, in: Mann/Mainzer/Kersandt/Spieler (Hrsg.), Recht und Verantwortung, Festschrift für Andrea Versteyl, Baden-Baden 2023, S.147-168.

Festschrift

Augsburg-Johannesburg Conference Meeting

Vom 8.10.-11.10.2023 fand die vierte Augsburg-Johannesburg Konferenz in Südafrika statt. Die University of Johannesburg lud Kolleg*innen aus Augsburg ein, sich zu dem Thema ?On the Forth Industrial Revolution – Legal Perspectives from Germany and South Africa” auszutauschen. Professor Kment trug zu aktuellen Entwicklungen der Taxonomie-Verordnung und dem Spannungsfeld der Einordnung von Kernenergie als nachhaltig, Frau Weininger zur Beschleunigung von Umweltprüfungen durch Konzepte der Industrie 4.0 vor.

Augsburg-Johannesburg-Conference Meeting

Beitrag zur immissionsschutzrechtlichen Reaktion auf die Gasmangellage

Als Reaktion auf die drohende Energiekrise hat der Gesetzgeber in den §§ 31a ff. BImSchG Sonderregelungen zur Bew?ltigung einer Gasmangellage geschaffen, darunter auch die Vorschrift über den vorzeitigen Beginn gem. § 31e BlmSchG. Deren Untersuchung nahmen sich Prof. Martin Kment und seine wiss. Mitarbeiterin Sophie Borchert an. Anknüpfend an den legislativ dreiteiligen Verbund, in den die Norm eingebettet ist, werden nach einer systematischen Darstellung der drei Elemente ausgew?hlte Problemfelder beleuchtet. Dahinter steht die Frage, ob die normative Konstruktion des § 31e BImSchG sich eher durch rechtsstaatliche Standfestigkeit als Instabilit?t auszeichnet und damit tats?chlich einen Beitrag zur Beseitigung der Energiemangellage leisten kann. Der Beitrag ist nachzulesen bei Kment/Borchert, Die Zulassung des ?vorvorzeitigen“ Beginns nach § 31e BlmSchG in der kritischen Analyse. Wieviel Beschleunigung vertr?gt die Rechtsstaatlichkeit?, NVwZ 2023, 1529.

Foto_Kment Borchert, NVwZ 2023, 1529

Didaktischer Beitrag

Prof. Martin Kment und seine wissenschaftliche Mitarbeiterin Sophie Borchert haben in gemeinsamer Zusammenarbeit eine Fortgeschrittenenklausur der Vorlesung Verwaltungsrecht in der ?Juristischen Schulung“ ver?ffentlicht. Die Klausur behandelt in die baurechtliche Zul?ssigkeit eines Vorhabens im Au?enbereich. Darauf aufbauend thematisiert sie in verwaltungsprozessrechtlicher Einkleidung den ?ffentlich-rechtlichen Vertrag und Gründe für dessen Nichtigkeit. Diese Thematik wird um das spezielle Problem des vertraglichen Anspruchs auf Erteilung eines rechtswidrigen Verwaltungsakts erg?nzt. Sachverhalt, L?sungshinweise und L?sung finden sich bei Kment/Borchert, Fortgeschrittenenklausur – ?ffentliches Recht: Verwaltungsrecht und Baurecht – Waldkindergarten, JuS 2023, 948.

Foto_Kment Borchert, JuS 2023, 948

Amprion Innovationssymposium

Am 25. August lud Amprion zum Innovationssymposium auf Zeche Zollverein in Essen?ein. Mit Partner*innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft diskutierte der ?bertragungsnetzbetreiber über innovative L?sungen für das Stromnetz der Zukunft und den Weg zur Klimaneutralit?t. Ein Highlight des Symposiums war der offizielle Start des Future Transmission Lab, dem auch Professor Martin Kment angeh?rt. Neben der Vorstellung im Rahmen des Future Transmission Labs war der Lehrstuhl auch in dem das Format einrahmenden Gallery Walk mit Poster und Ansprechpartnerin vertreten.

futrure transmission

Aktuelle Informationen für Studierende

Schwerpunktseminar im Wintersemester 2024/2025 - ?Verpackungsmüll und Umweltschutz“

Die Auswirkungen von Verpackungsabf?llen auf die Umwelt werden aktuell in Gesellschaft und Politik intensiv diskutiert. Allein in Deutschland fielen im Jahr 2021 19,7 Mio. Tonnen an Verpackungsabf?llen an, in der EU waren es 84,3 Mio. Tonnen. Die Verringerung oder sogar Vermeidung von Verpackungsabf?llen stellt daher ein wichtiges Ziel dar, das es zu verfolgen gilt. Welche rechtlichen Implikationen damit einhergehen, soll im Rahmen verschiedener Themenkreise untersucht werden.
Seminarausschreibung:

Müll

Seminar im SoSe 2024 Schwerpunkt IV: ?Klimaschutz und Klimaanpassung“

Der menschengemachte Klimawandel verlangt nach einer sozial-?kologischen Transformation der Gesellschaft. Die Aufgabe des Rechts im Allgemeinen und des Umweltrechts im Besonderen ist es, Entwicklungen wie diese anzusto?en, zu begleiten und – wenn n?tig – zu korrigieren. Das Seminar widmet sich vor diesem Hintergrund der Analyse rechtlicher Instrumente zur proaktiven Eind?mmung (Klimaschutz) und reaktiven Bew?ltigung (Klimaanpassung) der viel beschworenen Klimakrise.
Seminarausschreibung:

H?nde Erde
Lehrstuhlinhaber | Fachdekan für Forschungsangelegenheiten
Prof. Dr. Martin Kment, LL. M. - Lehrstuhl für ?ffentliches Recht und Europarecht, Umweltrecht und Planungsrecht

Startseite:

E-Mail:

Kontakt Sekretariat:

Tel.: +49 (0) 821 598-4536
Email: manuela.herrnboeck@jura.uni-augsburg.de

?

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

?

Hausanschrift:

Universit?tsstra?e 24
Geb?ude H - Zimmer 2060
86159 Augsburg

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注