Aktuelles
Wird geladen ...
4. Juli 2025
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht
An der Medizinischen Fakult?t der Universit?t Augsburg am Institut für Ethik und Geschichte der Gesundheit in der Gesellschaft (IEHHS) ist zum n?chstm?glichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)? im Umfang von ca. 10 Stunden/Woche zu besetzen.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
30. Juni 2025
Interaktiver Workshop: "Rassismus in Medizin und Gesundheitsversorgung"
Die Arbeitsgruppe MEDoRA (Medizin ohne Rassismus) freut sich sehr, Sie am Dienstag, den 15.07.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr zu einem interaktiven Workshop zum Thema Rassismus in Medizin und Gesundheitsversorgung einzuladen.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
24. Juni 2025
Ethics@Lunch with Emma Kowal
Im Rahmen der Reihe Ethics@Lunch referierte Emma Kowal (Deakin University, Australia) zum Thema "Genomic research with Indigenous populations: historical legacies and future promise".
?
30. Mai 2025
Ethics@Lunch with Eric Racine
Im Rahmen der Reihe Ethics@Lunch referierte Eric Racine (Institut de recherches cliniques de Montréal, Canada) über Living Ethics and the ?-LABO Living Ethics Lab Project:?Experimental Models of Participatory Ethics.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
28. Mai 2025
Interdisciplinary Health Perspectives on Justice and Vulnerability in the Context of Environmental Changes
Das IEHHS l?dt ein zum Workshop "Interdisciplinary Health Perspectives on Justice and Vulnerability in the Context of Environmental Changes". Die Veranstaltung findet am 12.6.2025 von 14-16.00 Uhr hybrid statt.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
29. April 2025
Ethics@Lunch with Shmuel Reis
Im Rahmen der Reihe Ethics@Lunch referierte Shmuel Reis (The Hebrew University of Jerusalem, Israel) zu "The Lancet Commission on Medicine, Nazism and the Holocaust Report - Key Recommendations and Impact.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注

3. April 2025
Studentische Hilfskr?fte (m/w/d) gesucht
Am IEHHS (Prof. Dr. Verina Wild) ist zum na?chstmo?glichen Zeitpunkt eine Stelle als Studentische Hilfskraft / Student Assistant (m/w/d) im Bereich Public Health Ethics im Umfang von ca. 40 Stunden/Monat (oder Stundenzahl nach Vereinbarung) zu besetzen.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
31. M?rz 2025
Podiumsgespr?ch: "Macht Rassismus krank?"
Die Arbeitsgruppe MEDoRA (Medizin ohne Rassismus) l?dt zuammen mit anderen Organisatoren ein zu einem Podiumsgespr?ch über die negativen Auswirkungen von Rassismus auf die Gesundheit der Betroffenen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Augsburger Gesundheitsdialogs am 7. Mai 2025, von 19 - 21 Uhr, im Augustanasaal statt.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注

21. M?rz 2025
Exkursion: "Nationalsozialistische Medizinverbrechen in Irsee und Kaufbeuren ..."
Wir wollen uns bei einem Besuch des Klosters Irsee und des Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren mit den Medizinverbrechen befassen, die dort im Namen der nationalsozialistischen ?Rassenhygiene“ begangen wurden. Die Exkursion findet am 8. Mai 2025 statt.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
3. Februar 2025
"Ungerechte Versorgung: Wer im Gesundheitswesen benachteiligt ist ..."
In der aktuellen Ausgabe von "Wissenschaft & Forschung in Augsburg" wird das DFG-Projekt "Centring marginalisation ..." vorgestellt. Neben Einblicken in den Stand der Forschung gibt Elisabeth Langmann dort zentrale Perspektiven des Projekts wider.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
13. Januar 2025
digiBRAVE-Veranstaltung: Digitale Technologien gegen Depressionen?
Am 29.01.2025, von 17 - 19 Uhr, findet im Annahof der Augsburger Gesundheitsdialog mit dem Thema "Mit digitalen Technologien gegen Depression? Vertrauen und Erwartungen in die Medizin" statt.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
13. Januar 2025
Ausstellung: Im Gedenken der Kinder
Vom 16. Januar bis zum 28. Februar 2025 wird im Kreuzgang der Kirche St. Anna in Augsburg die Ausstellung ?Im Gedenken der Kinder: Die Kinder?rzte und die Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit“ der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) zu sehen sein.
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
