欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注

图片

Am Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit (TUNE) widmet sich ein transdisziplin?res Team der Grundlagenforschung und translationalen Forschung zur Interaktion "Umwelt-Mensch" mit einem Schwerpunkt auf allergischen Erkrankungen. Die Umsetzung der Forschung erfolgt in derzeit fünf Fachgebieten: Functional Microbiomics, Human Exposure Science, Immune Biomarker Group, Umwelt-Immunologie und Umweltmedizinische Bioinformatik. Hinzu kommt ein Studienzentrum, welches die Rekrutierung und Dokumentation für klinische Studien unternimmt, sowie eine Einheit Durchflusszytometrie, mit der eine umfassende Zell-Analyse und Zell-Sortierung m?glich ist. Ein zentraler Baustein und translationaler Arm der Umweltmedizin ist dabei die Hochschulambulanz für Umweltmedizin am Universit?tsklinikum Augsburg, in der sowohl Patienten für klinische Studien rekrutiert als auch Ergebnisse der Grundlagenforschung in Therapie- und Interventionsstudien eingebracht werden. Die Ziele aller Forschungsanstrengungen sind die Pr?vention chronischer Umwelterkrankungen sowie deren richtige Diagnose zu erm?glichen und effektive wie ganzheitliche Therapiemethoden zu entwickeln. Besonderes Augenmerk liegt auf den Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und der Notwendigkeit, Resilienz und Anpassungsstrategien zu entwickeln.

weitere Infos

Aktuelles

16. Juli 2025

Vier Eckpfeiler für eine gesunde Zukunft

In vier Handlungsfeldern sollten Menschen aktiv werden, um die menschliche Gesundheit vor den Auswirkungen der Krise der Erdsysteme zu schützen. Dies fordern führende Expertinnen und Experten in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet. Eine Co-Autorin ist die Augsburger Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann.

[Universit?t Augsburg]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Jemand in blauem Arztkittel und mit blauen Handschuhen im Hintergrund tr?gt ein Tablett, auf dem eine Erdkugel und kleine Menschen aus Holz zu sehen sind.
16. Juli 2025

Vier Eckpfeiler für eine gesunde Zukunft

Die Krise der Erdsysteme hat direkte Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Führende Expertinnen und Experten haben diesen Zusammenhang nun erneut untermauert und vier zentrale Handlungsfelder in der renommierten Fachzeitschrift The Lancet in einem Kommentar ausgeführt. Eine von ihnen ist die Augsburger Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann. [Umweltmedizin]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
20. Juni 2025

Besuch von Fotograf Daniel Biskup

Am 09. April durften wir einen besonderen Gast im Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit begrü?en - den Fotografen Daniel Biskup.

[Umweltmedizin]
欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注
Daniel Biskup fotografiert Prof. Traidl-Hoffmann

Veranstaltungen

IEM-Seminar

June 2, 2025, 14:00 CET

?

Prof. Allison Steiner

Professor of Atmospheric Sciences, Department of Climate and Space Sciences and Engineering &
Department of Earth and Environmental Sciences, University of Michigan

?

?

?

Mehr Informationen hier

?

Shutterstock - Lst. für Umweltmedizin

?

3. Augsburger Neurodermitis-Symposium

25.-26. Feburar 2025

?

Breaking Barriers:
Unterschiedliche Perspektiven auf die schützenden und verletzlichen Aspekte der Haut

?

Zur Anmeldung und mehr Informationen hier.

?

Lst. Umweltmedizin

?

?

?

?

?

?

?

?

?

?

?

?

?

?

?

?

?

Pollenmessung in Augsburg

Auf dem Dach des Labors der Umweltmedizin und dem Verwaltungsgeb?ude 3 auf dem Gel?nde des Universit?tsklinikums Augsburg befinden sich mehrere Pollenmessger?te. Ein automatischer Pollenmonitor des Lehrstuhls für Umweltmedizin erfasst den Pollenflug in einem dreistündigen Rhythmus und übermittelt die aktuellsten Daten an unsere Forscher. Die Messdaten sind online hier zug?nglich.

Automatisches Pollenmessger?t, Lehrstuhl für Umweltmedizin, Augsburg

Kollaborationen

Der Lehrstuhl für Umweltmedizin ist in ein internationales Forschungnetzwerk eingebunden.
Die wichtigsten Kooperationspartner finden Sie unter folgendem Link.

Forschung f?rdern - GEWISA e.V.

Ziel des Vereins ist die ideelle und finanzielle F?rderung der Forschung und Weiterbildung im Fachbereich der Umweltmedizin am Uniklinikum Augsburg und der Region Augsburgs

Kontakt

Hausanschrift:

?

Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit (TUNE)
?

Medizinische Fakult?t

Universit?t Augsburg

Stenglinstra?e 2

86156 Augsburg

?

Postanschrift:

Neus?sser Stra?e 47, 86156 Augsburg

?

Universit?tsklinikum Augsburg

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注