欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注

图片

Neuerscheinung: ?Forschungen für Frieden. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung“

Wer Frieden (verstehen) will, muss auch Konflikte erforschen - Sammelband, herausgegeben von Rebecca Gulowski und Michaela Z?hrer zu Ehren von Christoph Weller.

Die Beitr?ge des Bandes widmen sich theoretischen Positionen und Anwendungsfeldern sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung sowie der kritischen Selbstreflexion der deutschsprachigen Friedens- und Konfliktforschung in Forschung und Lehre. Sie loten verschiedene (begriffs?)konzeptionelle Zug?nge und Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung aus, richten den Blick auf konkrete Anwendungsfelder sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung und reflektieren Geschichte und Gegenwart der Friedens- und Konfliktforschung als interdisziplin?res Forschungsfeld, als Forschungsgemeinschaft, Lehr- und Lernfeld.

Mit Beitr?gen von
Andreas Bock, Jule Bode, Stefan B?schen, Thorsten Bonacker, Claudia Brunner, Wolfgang Dietrich, Rebecca Gulowski, Sabine Jaberg, Christian Kaunert, Thomas Nielebock, Christina Pauls, Charlotte Rungius, Stephan Stetter, Nicki K. Weber, Ori Wertmann und Michaela Z?hrer.

Literaturangabe
Gulowski, Rebecca/Z?hrer, Michaela (Hrsg.): Forschungen für Frieden. Perspektiven sozialwissenschaftlicher Konfliktforschung. Baden-Baden: Nomos 2022.

Fachtagung "Kommunen im Fokus: Konflikten begegnen, Erfahrungen bündeln, Zukunft gestalten"

?

Im Kontext des Forschungsprojekts ? “ (PaWiKo)?wirkten? und an der Interkommunalen Fachtagung des am 24./25. September im Wissenschaftspark Gelsenkirchen mit.

?

Gemeinsam mit Eva H?rle, Referentin für Wissenschaft & Lehre beim Forum Ziviler Friedensdienst, pr?sentierte Markus Kaistra auf der Fachtagung die Konzeption und Herangehensweise des partizipativen Forschungsprojekts PaWiKo. Darin forschen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen gemeinsam zu den Wirkungen der Kommunalen Konfliktberatung in Kommunen. Es geht darum, mit wissenschaftlichen Analysen die Wirkungen solcher Beratungsprozesse zu erfassen, um die Konfliktbearbeitung in Kommunen besser zu verstehen und damit eine praxisnahe Reflexion zu erm?glichen, auf deren Grundlage eine Weiterentwicklung der Kommunalen Konfliktberatung stattfinden kann.?

?

Der Erfahrungsaustausch mit den Teilnehmenden an der Fachtagung aus Politik, Kommunalverwaltung, Polizei, Wissenschaft und Zivilgesellschaft richtete sich vor allem auf die aktuellen Herausforderungen gesellschaftlichen Zusammenlebens und die verschiedenen praktischen Ans?tze und Bemühungen, diesen Herausforderungen zu begegnen und die damit einhergehenden Konflikte in konstruktiver Weise zu bearbeiten. Kommunale Konfliktberatung leistet dazu vielf?ltige Beitr?ge, die zugleich stetige Anpassung und Weiterentwicklung erfordern, um die intendierten Wirkungen zu erzielen; dazu leistet das Partizipative Forschungsprojekt PaWiKo seine wissenschaftlichen Beitr?ge.

欧洲冠军联赛_欧冠冠军足彩¥app在线投注